Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite

 

Wir bieten einen fairen Preis für einen sehr guten Estrich vom Fachmann, denn seit 1998 findet man den Namen Wodetzki im Gewerk Estrich und seit kurzem auch im Gala- und Poolbau.

In 2015 wurde die Familienfirma "Wodetzki´s Estrich GmbH" gegründet und ist seit 2017 ein Retanol-Fachbetrieb. Unser Unternehmen besteht aus 8 Mitarbeitern und wir sind mit unseren 2 Kollonnen in ganz Nord- und Ostdeutschland unterwegs.

Wir stehen für Qualität, ausführliche Beratung und eine zuverlässige Ausführung.

Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung!

Referenzen

  • Oskar-Helene-Park Berlin
  • Europarc Dreilinden Kleinmachnow - Berlin
  • Seetor Residenz Neuruppin
  • Altstadtsiedlung Oranienburg
  • Wohnanlage Teltow - Berlin
  • Wohnanlage Velten
  • und viele weitere...

 

slider_17
slider_15
slider_26
slider_30
slider_27
slider_29
slider_21
slider_25
slider_28

Zertifikate

Die Wodetzki´s Estrich GmbH ist seit 2017 ein Retanol-Fachbetrieb. Folgende Mitarbeiter sind zertifiziert:

 

Retanol Fachverleger mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation   Ernst Wodetzki

Retanol-Fachverleger mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation

Zertifikatsinhaber: Ernst Wodetzki

Prüfzeichennummer: 0000055999

 

Retanol Fachverleger mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation   Maik Wodetzki

Retanol-Fachverleger mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation

Zertifikatsinhaber: Maik Wodetzki

Prüfzeichennummer: 0000056000

 

 Zertifikat TÜV Rheinland Maik Wodetzki

Zertifikat TÜV Rheinland Maik Wodetzki

Zertifikat TÜV Rheinland Maik Wodetzki

 

Zertifizierte Kompetenzen

In der Prüfung weisen die Teilnehmer Kenntnisse in folgenden Bereichen nach:

  • Prüfung von fertiggestellten Estrichoberflächen in Anlehnung an die DIN 18365 „Bodenbelagsarbeiten“
  • Prüfung verschiedener Sandzusammensetzungen auf deren Eignung zur Estrichherstellung
  • Erkennen von geeigneten Zementen zur Herstellung eines Retanolestrichs
  • Anfertigung normgerechter Estrichmischungen
  • Sach- und normgerechte Herstellung von Estrichflächen

Erfolgreiche Absolventen sind in der Lage, Retanolestriche unter Verwendung von geeigneten Zementen und Sandzusammensetzungen sach- und vorgabengerecht herzustellen. Dies gewährleistet, dass die zielgerichtete Belegreife und zusätzliche Festigkeitssteigerungen erreicht werden.

 

Zusatzmittel

Lambda Plus

Eigenschaften:
- verbesserte Wärmeleitfähigkeit von 30-60% dadurch Ersparnis von 6-9% Heizkosten pro Jahr
- begehbar nach 48 Stunden,belastbar nach 10 Tagen
- geringere Heizkosten aufgrund früheren und kürzeren Aufheizens nach 15 Tagen
- weniger Rissbildung und Schüsselung (Schwund- und verformungsarm)

Aufheizprotokoll

Risol 111 Plus

Eigenschaften:
- begehbar nach 24 Stunden, belastbar nach 72 Stunden
- geringere Heizkosten aufgrund früheren und kürzeren Aufheizens nach 5 Tagen
- weniger Rissbildung und Schüsselung (Schwund- und verformungsarm)
- früheres Erreichen der Belegereife

Aufheizprotokoll

Retanol Eka BW

- belegereife nach dem 21. Tag
- belegereife nach dem 14. Tag
- belegereife nach dem 10. Tag
- belegereife nach dem 7. Tag
Eigenschaften:
- begehbar nach 24 Stunden, belastbar nach 72 Stunden
- geringere Heizkosten aufgrund früheren und kürzeren Aufheizens
- weniger Rissbildung und Schüsselung (Schwund- und verformungsarm)
- Ersparnis 6-9% Heizkosten pro Jahr durch bessere Wärmeleitfähigkeit des Estrichs
- Estrichgüte wird erhöht und verbessert
- Garantierte Belegreifen werden erreicht
- Energieeffizient durch Luftporenminderung
- Haftungsübernahmedurch Herrsteller
- Service des Herstellers: CM-und Freigabemessungen, Güteüberwachung, Fußbodenpass

Aufheizprotokoll 5-7 Tage Belegreife

Aufheizprotokoll 10-14 Tage Belegreife

Aufheizprotokoll 18-20 Tage Belegreife

Retanol Xtreme

- belegereife nach dem 3. Tag
Eigenschaften:
- wie Retanol Eka BW
- Einbau auch bei Rohrüberdeckungen von 30mm bei Heizestrichen möglich
- noch höhere Estrichgüten möglich

Aufheizprotokoll

Retanol Xthinn 6s

(Dünnschichtestrich)
Eigenschaften:
- wie Retanol Xtreme
- Einbau auch bei Rohrüberdeckungen von 20mm bei Heizestrichen möglich

Aufheizprotokoll

 

Diese Angabenbeziehen sich auf 50mm Aufbauhöhe von unbeheizten und maximal 70mm bei beheizten Estrichkonstruktionen.